Zyperns Staatsbürgerschaft durch Investitionsprogramm: Ein umfassender Leitfaden für Nicht-EU-Bürger
Das zyprische Staatsbürgerschaftsprogramm durch Investitionen (CBI) war in der Vergangenheit eine attraktive Option für Nicht-EU-Bürger, die die EU-Staatsbürgerschaft durch finanzielle Zuwendungen, insbesondere durch Immobilieninvestitionen, anstrebten. Seit August 2025 wurde das Programm jedoch erheblichen Änderungen unterzogen, darunter einer vorübergehenden Aussetzung und strengeren Vorschriften nach Kontroversen im Jahr 2020. Dieser Artikel bietet einen aktualisierten Überblick über das zyprische CBI-Programm, seinen historischen Kontext, seinen aktuellen Status, alternative Wege zur Staatsbürgerschaft und wichtige Überlegungen für Nicht-EU-Bürger.
Das 2013 eingeführte CBI-Programm Zyperns ermöglichte es Nicht-EU-Bürgern, durch erhebliche Investitionen in die Wirtschaft des Landes die zyprische Staatsbürgerschaft zu erlangen. Das Programm erfreute sich bei vermögenden Privatpersonen großer Beliebtheit, da die Investitionsschwelle relativ niedrig war, die Bearbeitungszeit (6–8 Monate) schnell war und ein EU-Pass die Vorteile bot, darunter visumfreies Reisen in über 170 Länder, das Recht, in der gesamten EU zu leben und zu arbeiten, sowie die Nutzung des günstigen Steuersystems Zyperns.
Das Programm geriet jedoch nach Missbrauchsvorwürfen, darunter unzureichende Sorgfaltspflicht und die Ausstellung von Pässen an Personen mit fragwürdigem Hintergrund, ins Visier der Öffentlichkeit. Im November 2020 setzte Zypern das CBI-Programm nach einer Untersuchung von Al Jazeera auf unbestimmte Zeit aus. Ab August 2025 ist das Programm weiterhin ausgesetzt, es gibt jedoch alternative Wege zur Staatsbürgerschaft durch Aufenthaltsgenehmigung und Einbürgerung.
Vor seiner Aussetzung mussten Antragsteller im Rahmen des zypriotischen CBI-Programms bestimmte Investitions- und Förderkriterien erfüllen. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die Struktur des Programms vor seiner Einstellung:
Investitionsanforderungen
Die Antragsteller mussten mindestens 2 Millionen Euro (ohne Mehrwertsteuer) in einen oder eine Kombination der folgenden Bereiche investieren:
Immobilie: Erwerb von Wohn- oder Gewerbeimmobilien, wobei mindestens 500.000 € für eine Wohnimmobilie zur Eigennutzung vorgesehen sind.
Unternehmensinvestitionen: Investieren Sie in ein in Zypern ansässiges Unternehmen oder gründen Sie ein neues Unternehmen, das mindestens fünf Zyprioten oder EU-Bürger beschäftigt.
Staatsanleihen oder Investmentfonds: Investieren Sie in zyprische Staatsanleihen oder zugelassene Investmentfonds (z. B. AIF).
Eine zusätzliche Spende in Höhe von 150.000 € war erforderlich, die zu gleichen Teilen aufgeteilt wurde auf:
Stiftung für Forschung und Innovation: 75.000 € zur Unterstützung der technologischen Entwicklung.
Zyperns Landentwicklungsgesellschaft: 75.000 € zur Finanzierung von Initiativen für bezahlbaren Wohnraum.
Sonstige Anforderungen
Sauberes Strafregister: Antragsteller müssen eine Bescheinigung aus ihrem Herkunfts- und Wohnsitzland vorlegen.
Wohnsitzerfordernis: Sie müssen mindestens sechs Monate lang im Besitz einer Daueraufenthaltsgenehmigung (PR) für Zypern sein, bevor Sie die Beantragung vornehmen, oder gleichzeitig eine PR gemäß Verordnung 6(2) beantragen.
Schengen-Visum: Besitzen Sie ein gültiges Schengen-Visum, da Zypern nicht zum Schengen-Raum gehört.
Physische Präsenz: Besuchen Sie Zypern während des Antragsverfahrens zur Erfassung biometrischer Daten mindestens einmal.
Einbeziehung der Familie
Das Programm ermöglichte die Aufnahme von:
Ehepartner oder Lebenspartner.
Kinder unter 28 Jahren, sofern sie finanziell abhängig und an einer Universität eingeschrieben sind.
Eltern und Schwiegereltern des Hauptantragstellers.
Vorteile
Unionsbürgerschaft: Zugang zu visumfreiem Reisen in über 170 Länder, darunter die EU, Großbritannien und Kanada.
Fast Processing: Die Staatsbürgerschaft wurde innerhalb von 6–8 Monaten gewährt.
Steuervorteile: Keine Steuern auf weltweites Einkommen, Dividenden oder Kapitalgewinne für Personen ohne Wohnsitz und ein niedriger Körperschaftssteuersatz von 12,5 %.
Keine Sprach- oder Wohnsitzanforderungen: Von den Bewerbern war es nicht erforderlich, in Zypern zu leben oder Griechischkenntnisse nachzuweisen.
Ab August 2025 ist das zyprische CBI-Programm weiterhin ausgesetzt, und es werden keine neuen Anträge im Rahmen des bisherigen Investitionsrahmens angenommen. Die zyprische Regierung hat keine Pläne zur Wiedereinführung des Programms angekündigt und verwies auf die Notwendigkeit strengerer Vorschriften und der Einhaltung von EU-Standards. Die Aussetzung erfolgte auf Druck der EU, um Bedenken hinsichtlich Geldwäsche und unzureichender Sorgfaltspflicht in CBI-Programmen in den Mitgliedsstaaten auszuräumen.
Die Regierung hat jedoch Maßnahmen ergriffen, um die Kontrolle über bestehende Anträge und vor 2020 erteilte Staatsbürgerschaften zu verstärken. Einige im Rahmen des CBI-Programms ausgestellte Pässe wurden nach Ermittlungen wegen betrügerischer Anträge widerrufen. Nicht-EU-Bürger, die an der zypriotischen Staatsbürgerschaft interessiert sind, müssen nun alternative Wege beschreiten, vor allem über das Permanent Residency Program und anschließend über die Einbürgerung.
Alternativer Weg: Daueraufenthalt und Einbürgerung
Während das CBI-Programm ausgesetzt ist, können Nicht-EU-Bürger weiterhin die zyprische Staatsbürgerschaft über das Cyprus Permanent Residency Program (Verordnung 6(2) oder Kategorie F) und die anschließende Einbürgerung erhalten. Nachfolgend finden Sie einen Überblick über diesen Prozess:
Schritt 1: Erhalten Sie eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung
Nicht-EU-Bürger können eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis beantragen über:
Verordnung 6(2) – Fast-Track-PR: Voraussetzung ist eine Investition von 300.000 € in Immobilien, Unternehmensanteilen oder Investmentfonds sowie ein sicheres Jahreseinkommen von 50.000 € (zzgl. 15.000 € für den Ehepartner und 10.000 € pro Kind). Die Bearbeitung dauert 2–4 Monate.
Kategorie F – Slow-Track-PR: Erfordert eine Immobilieninvestition von 100.000 € und ein Jahreseinkommen von 9.568 € (zzgl. 4.613 € pro unterhaltsberechtigter Person). Die Bearbeitung dauert 12–18 Monate.
Beide Programme gewähren eine lebenslange Aufenthaltserlaubnis, sofern die Investition aufrechterhalten wird und der Antragsteller Zypern mindestens einmal alle zwei Jahre besucht.
Schritt 2: Einbürgerung
Nach Erhalt der unbefristeten Aufenthaltserlaubnis können Nicht-EU-Bürger nach 7–8 Jahren legalem Aufenthalt in Zypern die Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung beantragen. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören:
Aufenthaltsdauer: Mindestens sieben Jahre innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren auf Zypern wohnen, davon vier Jahre physisch anwesend und zwölf aufeinanderfolgende Monate im letzten Jahr. Bestimmte Berufsgruppen (z. B. hochrangige Führungskräfte) können sich nach fünf Jahren qualifizieren.
Sprachkenntnisse: Grundlegende Griechischkenntnisse (Niveau B1) nachweisen.
Integration: Zeigen Sie einen guten Charakter, Integration in die zypriotische Gesellschaft und Kenntnisse der Kultur und Geschichte Zyperns.
Sauberes Strafregister: Legen Sie aktuelle polizeiliche Führungszeugnisse vor.
Wenn Antragsteller diese Kriterien erfüllen, können sie die zyprische Staatsbürgerschaft erhalten, die ihnen dieselben Vorteile eines EU-Passes bietet wie das frühere CBI-Programm.
EU-Pass: Visumfreies Reisen oder Reisen mit Visum bei Ankunft in über 170 Länder, darunter die EU, Großbritannien, Kanada und Australien.
Bewegungsfreiheit: Leben, arbeiten und studieren Sie überall in der EU.
Steuervorteile: Keine Steuer auf weltweites Einkommen, Dividenden oder Kapitalgewinne für Personen ohne Wohnsitz und keine Erbschaftssteuer.
Hohe Lebensqualität: Zugang zu hervorragender Gesundheitsversorgung, internationalen Schulen und einem mediterranen Lebensstil.
Doppelte Staatsbürgerschaft: Zypern erlaubt die doppelte Staatsbürgerschaft, sodass Antragsteller ihre bestehende Staatsangehörigkeit nicht aufgeben müssen.
1. Einschränkungen im Schengen-Raum
Zypern ist nicht Teil des Schengen-Raums, daher haben zyprische Staatsbürger mit ständigem Wohnsitz keinen visumfreien Zugang zu den Schengen-Ländern. Nach der Einbürgerung genießen die Bürger jedoch volle Mobilität innerhalb der EU. Zyperns Antrag auf Beitritt zum Schengen-Raum wird ab August 2025 geprüft, ein Zeitplan wurde jedoch noch nicht bestätigt.
2. Anlagerisiken
Real estate investments, a key component of the PR program, carry risks such as market fluctuations. Cyprus’s property market has shown steady growth (1–4% annually), but due diligence on developers and properties is essential.
3. Compliance und Due Diligence
Antragsteller müssen beglaubigte und übersetzte Dokumente vorlegen, darunter polizeiliche Führungszeugnisse, Einkommensnachweise und Investitionsnachweise. Verstöße, wie z. B. die Nichteinhaltung der Investitionsvoraussetzungen oder der Nichtbesuch Zyperns, können zur Ablehnung des Antrags auf Aufenthaltsgenehmigung oder Staatsbürgerschaft führen.
4. Kontrolle durch die EU
Die EU überwacht weiterhin Staatsbürgerschafts- und Aufenthaltsprogramme, um Geldwäsche zu verhindern und Transparenz zu gewährleisten. Zypern hat seine Due-Diligence-Prozesse verstärkt, und Antragsteller müssen mit strengen Hintergrundprüfungen rechnen.
5. Professionelle Beratung
Die Bewältigung des PR- und Einbürgerungsprozesses erfordert Fachwissen. Die Beauftragung von Einwanderungsanwälten oder lizenzierten Agenten wie Leptos Estates oder PWC Cyprus kann die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen und die Antragstellung vereinfachen.
Antragsverfahren für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis (mit anschließender Staatsbürgerschaft)
Due Diligence: Reichen Sie Unterlagen zur Compliance-Prüfung ein (z. B. Führungszeugnis, Einkommensnachweis).
Investition: Tätigen Sie eine qualifizierte Investition (z. B. 300.000 € für Verordnung 6(2) oder 100.000 € für Kategorie F).
Dokumentenübermittlung: Legen Sie dem zypriotischen Standesamt und der Einwanderungsbehörde beglaubigte und übersetzte Dokumente vor.
Biometrische Daten: Besuchen Sie Zypern innerhalb eines Jahres nach der PR-Genehmigung zur Erfassung biometrischer Daten.
Wohnsitz behalten: Erfüllen Sie die Aufenthalts- und Besuchsvoraussetzungen (ein Besuch alle zwei Jahre), während Sie auf die Einbürgerung hinarbeiten.
Einbürgerungsantrag: Nach 7–8 Jahren beantragen Sie die Staatsbürgerschaft mit Nachweis des Wohnsitzes, der Sprachkenntnisse und der Integration.
Das Cyprus Citizenship by Investment Program, einst ein schneller Weg zur EU-Staatsbürgerschaft, bleibt ab August 2025 aufgrund regulatorischer Bedenken ausgesetzt. Nicht-EU-Bürger, die die zyprische Staatsbürgerschaft anstreben, können über die Programme Regulation 6(2) oder Kategorie F eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis beantragen und nach 7–8 Jahren eingebürgert werden. Diese Möglichkeiten bieten Zugang zum günstigen Steuersystem Zyperns, einer hohen Lebensqualität und schließlich zur EU-Staatsbürgerschaft, allerdings mit einem längeren Zeitrahmen und strengeren Anforderungen als das frühere CBI-Programm.
Nicht-EU-Bürger, die Zypern als Reiseziel in Betracht ziehen, sollten gründlich recherchieren, Einwanderungsexperten konsultieren und die Einhaltung aller rechtlichen und finanziellen Anforderungen sicherstellen. Mit seiner strategischen Lage, dem wirtschaftsfreundlichen Umfeld und dem mediterranen Lebensstil bleibt Zypern eine attraktive Option für diejenigen, die eine sichere Zukunft in der EU anstreben.